Hauptmenü:
Das Curriculum beinhaltete folgende Themen:
- Kernkonzepte ayurvedischer Physiologie und Pathologie
- Ernährungslehre
- Lebensführung und Prävention
- ayurvedische Manualtherapie
- Pflanzenheilkunde
- Diagnostik
- Therapie – Elemente und Behandlungskonzepte
- ausgewählte Krankheitsbilder
- Yoga und Ayurveda
- die Atmung in Theorie und Praxis
- der Brustraum – strukturelle und psychologische Aspekte
- das Marma–Nadi–System im Detail (die Energiepunkte und Energiebahnen im Detail)
- der Brustkorb – Ursachen von strukturellen-funktionalen Blockaden
- Symptome von Blockaden des Brustkorbes, lokal und allgemein
- manuelle Techniken zum Beseitigen von Blockaden bezogen auf den Brustkorbes
- Strategien und Übungen zum Vermeiden von Blockaden bzw. zum Etablieren einer freien Atmung.
- Einführung und Überblick in die Siddha Marma/Kalari Therapie
- Verständnis des Menschen durch das Marma-Nadi-System
- Ursache und Wirkung von Blockaden im Marma-Nadi-System
- Lokalisation therapeutisch wichtigen Marma Punkte
- Grundsätze der manuellen Siddha Marma Therapie
- Techniken aus der Kalari Therapie (Kräuterbeutel/Hans)
- Basis-Übungen (Atmung, Achtsamkeit, Körper)